Dreikönigsaktion 2026 Bestellformular
Kontrolle
Geschafft!
Dreikönigsaktion 2026 Bestellformular
E-Mail-Adresse
*
Pfarrname, Ortsname
*
Ansprechperson
*
Telefonnummer
*
Straße
Hausnummer
Ort
War deine Pfarre heuer von Haus zu Haus sternsingen?
*
ja
nein
Bei uns waren so viele Sternsingerinnen unterwegs: weiblich bis 15 Jahre:
*
Den Wert bitte nur in Ziffern angeben. Sollte in der Altersklasse niemand dabei gewesen sein - bitte eine 0 eintragen.
Bei uns waren so viele Sternsinger unterwegs: männlich bis 15 Jahre:
*
Den Wert bitte nur in Ziffern angeben. Sollte in der Altersklasse niemand dabei gewesen sein - bitte eine 0 eintragen.
Bei uns waren so viele Sternsingerinnen unterwegs: weiblich 16 bis 25 Jahre:
*
Den Wert bitte nur in Ziffern angeben. Sollte in der Altersklasse niemand dabei gewesen sein - bitte eine 0 eintragen.
Bei uns waren so viele Sternsinger unterwegs: männlich 16 bis 25 Jahre:
*
Den Wert bitte nur in Ziffern angeben. Sollte in der Altersklasse niemand dabei gewesen sein - bitte eine 0 eintragen.
Bei uns waren so viele Sternsingerinnen unterwegs: weiblich 26 bis 30 Jahre:
*
Den Wert bitte nur in Ziffern angeben. Sollte in der Altersklasse niemand dabei gewesen sein - bitte eine 0 eintragen.
Bei uns waren so viele Sternsinger unterwegs: männlich 26 bis 30 Jahre:
*
Den Wert bitte nur in Ziffern angeben. Sollte in der Altersklasse niemand dabei gewesen sein - bitte eine 0 eintragen.
Bei uns waren so viele Sternsingerinnen unterwegs: weiblich ab 30 Jahren:
*
Den Wert bitte nur in Ziffern angeben. Sollte in der Altersklasse niemand dabei gewesen sein - bitte eine 0 eintragen.
Bei uns waren so viele Sternsinger unterwegs: männlich ab 30 Jahren:
*
Den Wert bitte nur in Ziffern angeben. Sollte in der Altersklasse niemand dabei gewesen sein - bitte eine 0 eintragen.
Bei uns haben so viele Helferinnen das Sternsingen unterstütz: weiblich 16 - 25 Jahre:
*
(Begleitpersonen, Köch*innen, Organisator*innen, ...) Sollte in der Altersklasse niemand dabei gewesen sein - bitte eine 0 eintragen.
Bei uns haben so viele Helfer das Sternsingen unterstütz: männlich 16 - 25 Jahre:
*
(Begleitpersonen, Köch*innen, Organisator*innen, ...) Sollte in der Altersklasse niemand dabei gewesen sein - bitte eine 0 eintragen.
Bei uns haben so viele Helferinnen das Sternsingen unterstütz: weiblich 26 - 30 Jahre:
*
(Begleitpersonen, Köch*innen, Organisator*innen, ...) Sollte in der Altersklasse niemand dabei gewesen sein - bitte eine 0 eintragen.
Bei uns haben so viele Helfer das Sternsingen unterstütz: männlich 26 - 30 Jahre:
*
(Begleitpersonen, Köch*innen, Organisator*innen, ...) Sollte in der Altersklasse niemand dabei gewesen sein - bitte eine 0 eintragen.
Bei uns haben so viele Helferinnen das Sternsingen unterstütz: weiblich ab 30 Jahren:
*
(Begleitpersonen, Köch*innen, Organisator*innen, ...) Sollte in der Altersklasse niemand dabei gewesen sein - bitte eine 0 eintragen.
Bei uns haben so viele Helfer das Sternsingen unterstütz: männlich ab 30 Jahren:
*
(Begleitpersonen, Köch*innen, Organisator*innen, ...) Sollte in der Altersklasse niemand dabei gewesen sein - bitte eine 0 eintragen.
Falls ihr Alternativen/Ergänzungen angeboten habt - welche?
Sternsingenvideo
Ecke in Kirche mit Sternsingenmaterialien
Sternsingenbrief inkl. Erlagschein und Segensleiste ausgetragen
Sonstiges
Ich möchte Informationen erhalten:
KJSÖ/DKA-Jahresbericht (1x im Jahr per Post)
Lebenszeichen DKA-Zeitschrift (4x im Jahr per Post)
DKA-Newsletter (per Mail)
NEUE PRODUKTE
Plakate A2Hochformat (42 x 59 cm)
Plakate A3Hochformat (29 x 42 cm)
Plakate A4Hochformat (21 x 29 cm)
Textplakat A2
A2-Plakat mit Fotos und Infos zum heurigen Sternsingen-Beispielprojekt, dazu ein grundsätzlicher Teil zur Arbeitsweise der Dreikönigsaktion. Wird im Pfarrhof und in Schaukästen zur Information aufgehängt.
Flugzettel/Flyer
Ist ganz wichtig zur Information der Spender*innen. Inhalte sind Infos zum diözesanen Beispielprojekt bzw. zur Arbeit des Hilfswerkes und ein Sternsingen-Segensspruch. Der Flugzettel wird beim Hausbesuch überreicht oder, wenn niemand zu Hause ist, mit Erlagschein hinterlegt, sofern an der Türe/Briefkasten kein "Bitte keine Werbung" Schild klebt.
CMB-Leiste einjährig - gold
Bei unbesetzten Haushalten kann die selbstklebende CMB-Leiste (enthält nur den C+M+B-Schriftzug in goldener Farbe auf transparenten Untergrund) mit Flugzettel hinterlassen werden. Bitte nicht ohne Erlaubnis der Hausbewohner aufkleben! Bitte sparsam verwenden, nur bei Türen bei denen die Kreide nicht hält! Die Produktion der Leisten benötigt wertvolle Energie und Rohstoffe, nach einem Jahr werden sie zu Müll und außerdem kosten sie Geld. DANKE! Es gibt auch mehrjährige transparente Streifen für Türen auf denen die Kreide sonst nicht hält (siehe Produkte zum Nachbestellen).
Ausweis
Der von der Pfarre gestempelte Ausweis garantiert den Spendern*innen, dass ihre Spende für Hilfsprojekte der Dreikönigsaktion verwendet wird. Jede Gruppe sollte einen Ausweis dabeihaben (auf die Kasse Kleben oder die Begleitperson hat ihn zum Vorzeigen).
Aktionsheft
Wesentliches zur guten Vorbereitung des Sternsingens: Ideen zu einer lebendigen Vorbereitung der Sternsinger*innen (bzw. der Begleitpersonen), ein Gottesdienstmodell, das aktuelle Beispielprojekt und organisatorische Tipps.
Kinderfolder
Vor dem Sternsingen werden die Sternsingen-Kinder über das Sternsingen informiert bzw. zum Mitmachen angeregt. Der Kinderfolder ist sehr wichtig für die Information und Motivation der Kinder, von denen das Gelingen des Sternsingens ja abhängt. Er enthält Rätsel und Informationen zum Projekt.
Dankgeschenk für Sternsinger*innen
Die Katholische Jungschar dankt den Kindern für ihren Einsatz beim Sternsingen. Für jede*n gibt es einen kleinen Gegenstand aus Handwerkskooperativen von unseren Partnerländern. Aus dem EZA-Handel. Ihr könnt mir auch in Anmerkungen Wünsche nennen.
Checkliste für Begleitpersonen
Habe ich alle Materialien dabei, die ich brauche? Was mache ich, wenn man mich zur Spendenabsetzbarkeit fragt? Die Checkliste hilft den Begleitpersonen der Sternsinger*innen in solchen Angelegenheiten und noch mehr. A5-Faltzettel.
Kinderschutzfolder
Leitfaden für Begleitpersonen - für einen verantwortungsvollen Umgang mit Kindern und Jugendlichen beim Sternsingen: https://www.jungschar.at/fileadmin/js/01_Ueber_Uns/Kinderschutz/Folder_Kinderschutz_und_Sternsingen.pdf
Diözesanes Beilagenheft
Die wichtigsten Diözesanen Informationen, Materialien und Termine in einem Heft.
Spendenabsetzbarkeitsformular für Einzelpersonen (A4)
Spendenabsetzbarkeitsformular für mehrere Personen zum Umknicken (A4)
Quittungsblock für Firmenspenden (10 Quittungen jeweils drinnen)
Unterrichtsmodell zum Sternsingen:
Methodische Bausteine für den Unterricht zum Sternsingen: https://www.dka.at/fileadmin/st/01_Das_Sternsingen_organisieren/07_kinder_in_pfarre_und_schule_vorbereiten/Sternsingen_Unterrichtsmodelle_2020.pdf
Kreiden weiß
Kleine Päckchen mit jeweils 5 Stück weißen Kreiden. Auf der Packung sind die Sternsinger*innen drauf.
Kreiden bunt
Kleine Päckchen mit jeweils 5 Stück bunten Kreiden. Auf der Packung sind die Sternsinger*innen drauf.
PRODUKTE ZUM NACHBESTELLEN
Mitmachplakat A3 mehrjährig
"Mach Mit"- Plakat zum Motivieren von Sternsinger*innen - mit freiem Feld zum Eintragen von Kontaktdaten.
Plakat mit Leerfeld mehrjährig
Sternsingen-Plakat mit Leerfeld - zum Eintragen von Pfarr- und Kontaktdaten.
CMB-Leiste mehrjährig transparent
Transparenter/durchsichtiger Streifen zum selber beschreiben. Einmal an die Türe geklebt kann er jedes Jahr einfach abgewischt und neu mit Kreide oder Kreidestift beschrieben werden. Die Idee dahinter ist, dass der Streifen nicht jedes Jahr runtergenommen und auch nicht neu aufgeklebt werden muss. Diese Variante ist die ökologischere und kostengünstigere Variante. Die schwarzen Leisten waren ein Auslaufmodell und es gibt nur noch Restbestände. Bei Wunsch nach schwarzen Leisten bitte im Feld Anmerkung dazu schreiben.
Danke-Zettel
Danke-Zettel, auf denen nach der Aktion das Pfarrergebnis eingetragen wird.
Kuvert
Bei nicht besetzen Haushalten werden ja Flugzettel, Erlagschein und ev. CMB-Leiste hinterlassen. Damit diese nicht lose herumflattern, gibt es ein nett gestaltetes Sternsingen-Kuvert, das verwendet werden kann, aber nicht muss, sofern an der Türe/Briefkasten kein "Bitte keine Werbung" Schild klebt.
Schnittmustermappe
Die Gewänder, Kronen und Turbane der Sternsinger*innen können kostengünstig selbst hergestellt werden. Originalschnitte und genaue Nähanleitungen sind in der Schnittmustermappe enthalten.
Siehe auch: https://www.dka.at/fileadmin/st/04_unterlagen_zum_bestellen/materialien_3k2018/DKA_Schnittmusterbro_neu.pdf
Kronen
Goldene Kronen die mit z.B. Rundkopfklammern zusammengesteckt werden können, größenverstellbar, regenfest und leicht in einen Stoffring oder Turban am Kopf einsteckbar sind.
Motivationskarten für Kinder (Billetform)
Erlagschein gemäß Spendenabsetzbarkeit
Damit die Menschen, die nicht zu Hause angetroffen wurden, auch die Möglichkeit der Spende haben, wird mit dem Flugzettel ein Erlagschein hinterlassen. Auf dem Erlagschein ist euer Pfarrnummer und QR-Code eingedruckt, damit die Einzelspende der Pfarre zuordenbar ist.
WEITERES
Ich kann mir vorstellen mit einer Gruppe Medien- und Promitermine wahrzunehmen.
ja
nein
(Bundespräsident, Bischof, Papst, EU-Parlament, Fernsehen, Radio,...)
Reflexion aller heurigen Materialien
aller Drucksorten (Plakate, Flyer, CMB, ...), Homepage, Gruppenstunden, Länderpaket... Wo ihr was anmerken möchtet.
Anmerkungen, Ideen oder Wünsche
Datenschutz
*
Ich stimme zu, dass meine eingegebenen persönlichen Daten zum Zweck des Sternsingens elektronisch gespeichert und nicht an Dritte übermittelt werden. Diese Zustimmung kann ich jederzeit widerrufen.
Digitale Produkte: Auf www.sternsingen.at sind spätestens ab Herbst abrufbar:
Power-Point-Präsentation zum Projekt, Filme, Urkunde Ehrenkönig*in, Ausweis, Lieder und Sprüche, Sternsingen-Quizzes uvm.
Produkte zum Ausleihen:
Auch für das kommende Sternsingen gibt es wieder Fotosets sowie ein Länderpaket zum Ausleihen. Diese Produkte können im Herbst per Telefon oder Mail bestellt/vorgemerkt werden. Infos zu den Unterlagen gibt’s auch im Herbst!
Medienservice zum Sternsingen
Online wird eine Übersicht zu den Materialien geboten, die für die Pfarr-Medienarbeit zum Sternsingen wichtig sind. Die Artikel, Gebete, Fotos, Grafiken, … sind dann unter https://www.dka.at/sternsingen/alles-zur-vorbereitung/pfarrliche-oeffentlichkeitsarbeit/ zu finden.
Urkunde
Mit dieser Vorlage für eine „Ehrenkönig*in-Sternsingenurkunde“ (als pdf-; jpg-datei oder als Word-Dokument) kann man den Mitarbeitenden der Aktion stilvoll ein herzliches Dankeschön sagen: auf www.dka.at/sternsingen/alles-zur-vorbereitung/dank-und-nachbereitung
Tees & Kekse
Ab Herbst unter www.sternsingen.at/tee zu bestellen.
Zustellung & Abholung
Die Materialien fürs Sternsingen werden im Herbst in die jeweilige Kirche geliefert und im Altarraum hinterlegt. Nach der Auslieferung werdet ihr informiert und könnt euer Paket abholen.
Die Unterlagen können bis spätestens 24. Februar 2025 bestellt werden.
Die Auslieferung erfolgt im Oktober 2025, Christina Jochum und Bernhard Rogen informieren euch darüber Anfang Herbst. Falls sich die zuständigen Personen fürs Sternsingen in der Pfarre ändern, bitte gleich an Christina Jochum (dka@kath-kirche-vorarlber.at) melden, danke!
IMPRESSUM
KATHOLISCHE JUGEND UND JUNGSCHAR VORARLBERG
A-6800 Feldkirch, Bahnhofstraße 13
T 05522 / 3485 - 127
ZVR: 056876760 DVR: 0029874/1200
kj-und-jungschar@junge-kirche-vorarlberg.at
www.kj-und-jungschar.at